
Ihr Suchergebnis
Dokumente 3021 - 3030 von 5668.
- WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung November 2012
- WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung November 2012 WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung November 2012 Grundwasseruntersuchungen im Jahr 2012 Nach ... Fertigstellung von 17 weiteren Grundwassermessstellen (GWMS) und von 17 Flachbrunnen auf dem Werksgelände wurde die Grundwasserbeprobung in den Monaten April bis ... Juni und September 2012 ausgeführt. 84 Grundwasseraufschlüsse wurden beprobt, wobei die Anzahl der zu betrachtenden Wasserproben deutlich höher liegt, da
- Microsoft Word - Allgemeinverfügung + Bekanntm.AO - 19.02.2013.doc
- Microsoft Word - Allgemeinverfügung + Bekanntm.AO - 19.02.2013.doc Der Landrat des Kreises Recklinghausen erlässt gemäß §§ 14, 19 in Verbindung mit ... § 39 Ordnungsbehördengesetz (OBG) in Verbindung mit § 13 Abs. 1 u. 4, § 15 Landesbodenschutzgesetz (LbodSchG) und in Verbindung mit § 80 Abs. 2 Nr. 4 der ... Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) folgende Allgemeinverfügung zur Ergänzung der Allgemeinverfügung zum Verbot der Grundwasserförderung und -nutzung im Bereich Sythen
- Microsoft Word - Pressemitteilung- 05.03.2013.doc
- Microsoft Word - Pressemitteilung- 05.03.2013.doc Erweiterung des Grundwassernutzungsverbotes im Ortsteil Sythen- Lehmbraken in Haltern am See Der ... Kreis Recklinghausen erweitert das im Jahr 2010 erlassene Verbot der Grundwasserförderung und -nutzung im Bereich Sythen-Lehmbraken in Haltern am See. Im ... Rahmen des Grundwasser-Kontrollprogramms rund um die WASAG-Chemie in Haltern am See wurden in der Vergangenheit im Ortsteil Lehmbraken sprengstofftypische
- 1
- 1 WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung September 2013 Gutachten der IGB Ingenieurgesellschaft, Hamburg „Neubewertung der Gefähr- dungsabschätzung“ liegt ... vor Aufbauend auf eine aktualisierte historische Recherche wurden weitere umfangreiche Detailuntersuchungen durchgeführt. Auf der Basis des ... Datenbestandes bis Frühjahr 2013 wurde eine neue Gefährdungsabschätzung durchgeführt. Hieraus ergeben sich die folgenden Erkenntnisse: Gefährdungssituation Sowohl
- 4209-42WASAG-Internet-Mitteilung-April_2014-2014_04_02
- 4209-42WASAG-Internet-Mitteilung-April_2014-2014_04_02 WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung April 2014 Gutachten der IGB Ingenieurgesellschaft, Hamburg ... „E rgebnisse des Grundwas- sermonitorings 2013“ liegt vor Nachdem für eine Grundwassermessstelle eine Kontrollbeprobung Mitte November 2013 ausgeführt ... wurde, hat das Gutachterbüro IGB, Hamburg die abschließende Be- wertung der Untersuchungsergebnisse des Grundwassermonitorings 2013 vorgelegt. Der
- Microsoft Word - 2015_05_04_mitteilung_stand_januar_2015.docx
- Microsoft Word - 2015_05_04_mitteilung_stand_januar_2015.docx WASAG, Haltern‐Sythen: Mitteilung Stand Januar 2015 Das Grundwassermonitoring 2014 ... wurde in einem vergleichbaren Umfang wie im Vorjahr ausgeführt. Im Ergebnis ergibt sich ein Bild wonach sich die bisher bekannte Schadstoffverteilung ... –wie in der Mitteilung Stand April 2014 beschrieben‐ bestätigt: Vergleichsweise sehr hohe Schadstoffgehalte im Grundwasser innerhalb des Werksgeländes
- wasag_2015_05_mitteilung.pdf
- Mitteilung Mai 2015 Im Auftrag der Gelsenwasser AG wurde seitens der Ingenieurgesellschaft delta h eine Prognoseberechnung („Grundwassermodell“) zur ... Ausbreitung der sprengstofftypischen Verbindungen, die vom Werksgelände der Wasag Sythengrund GmbH ausgehen, erstellt. Dieses Modell wurde Vertretern des ... Kreises Recklinghausen am 22.04.2015 vorgestellt. Aus dem Gutachten lässt sich ableiten, dass von einer Ausbreitung der sprengstofftypischen Verbindungen
- wasag_2016_02_mitteilung
- wasag_2016_02_mitteilung 1 Mitteilung Februar 2016 Weitere Sprengstofffunde Im Rahmen von Erkundungs- und Sanierungsarbeiten wurden im Oktober 2015 ... im Bereich der sog. ehemaligen PER-Anlage auf dem Wasag-Gelände umfangreiche Mengen von Sprengstoffrückständen im Entwässerungssystem von Füll- und ... Delaborierungsbetrieben aufgefunden. Die Rückstände stammen aus der Zeit zwischen 1916 und 1922. Sprengstoffhaltige Abwässer wurden in dieser Zeit bewusst über nicht
- Ganzseitiges Foto
- Ganzseitiges Foto
- Anlage_5.4_AW
- Anlage_5.4_AW Die digitalen Datengrundlagen wurden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt P 216163 Anlage 5.4 ± 0 2.000 4.000 6.0001.000 Meter 1 ... :120.000 Ausgleichskörper im Wasserkreislauf - Übersicht - Erstellt: 02.08.2017, G. Krüger Geprüft: 02.08.2017, Dr. L. Makowsky Legende Eignung des Bodens ... als Ausgleichskörper im Wasserkreislauf Wertestufe Kreisgenze Stadtgrenzen 1 (sehr gering) 2 (gering) 3 (mittel) 4 (hoch) 5 (sehr hoch) Digitale