Freizeit und Tourismus
Ruhrgebiet laut National Geographic eines der Top-Reiseziele der Welt
In der im November 2021 veröffentlichten „Best of the World“-Liste des Magazins National Geographic wird das Revier unter den „Must-See-Destinationen“ in 2022 in der Kategorie Nachhaltigkeit aufgeführt. Grund für die „nachhaltige Einordnung“ sind u. a. die vielen Halden, die bekanntlich vorwiegend aus Bergbauschutt bestehen. Oder anders ausgedrückt: Aus Abfall wurde Natur erschaffen. Explizit erwähnt wird die größte Ruhrgebietshalde Hoheward zwischen Herten und Recklinghausen.Regiofreizeit.de

Lasst euch inspirieren von der Vielfalt: schöne Natur, imposante Industriekultur, familienfreundliche Attraktionen und gemütliche Gastronomie. Die besten Tipps für einen tollen Tagesausflug oder einen abwechslungsreichen Kurzurlaub findet ihr auf dem Portal regiofreizeit.de, aktuelle Termine im Veranstaltungskalender.
Projekt-Arbeitskreis Tourismus (PAKT)

DestinationHub.Ruhr
Auch im Tourismus nimmt die Digitalisierung eine immer größere Rolle ein. Im Rahmen des EFRE-Förderprojektes „Digitale Modelldestination NRW: Metropole Ruhr“ baut die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) eine zentrale Datenbank für touristischen Content auf. Ziel ist, eine einheitliche Datenstruktur (schema.org) zur Verfügung zu stellen, die für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden kann. Der Kreis und die kreisangehörigen Städte beteiligen sich als Partner des Open-Data-Projektes, um die Sichtbarkeit der vielfältigen touristischen Angebote dauerhaft zu erhöhen.Inhalt der Seite
Freizeit im Vest
Inhalt der Seite
Tourismus im Vest
Inhalt der Seite
Touristische Highlights
RUHR.TOPCARD 2024
92 Attraktionen kostenlos erleben
Ab sofort ist die von der Ruhr Tourismus GmbH herausgegebene RUHR.TOPCARD für 2024 erhältlich. Sie ermöglicht den kostenfreien Zugang zu 92 verschiedenen Freizeitangeboten sowie Ermäßigungen von 50% auf Eintrittspreise für bestimmte Theater, Shows und Touren in der Metropole Ruhr.Noch bis 31. Dezember 2023 ist die RUHR.TOPCARD 2024 mit einem Rabatt von 10 Euro erhältlich und kostet in diesem Zeitraum für Kinder 32 statt 42 Euro und für Erwachsene 56 statt 66 Euro. Erhältlich ist die RUHR.TOPCARD online unter www.ruhrtopcard.de, oder bei diesen Verkaufsstellen im Kreis Recklinghausen: