Umwelt
               Montag:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
13:15  bis 16:00 Uhr
               Dienstag:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
13:15  bis 16:00 Uhr
               Mittwoch:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
13:15  bis 16:00 Uhr
               Donnerstag:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
13:15  bis 16:00 Uhr
               Freitag:
               
08:30 bis 12:00 Uhr
               
            
Leiterin / Leiter
         - Herr Fischer (Fachdienstleiter)
 - Herr Eilebrecht (Ressortleiter Untere Abfall- und Bodenschutzbehörde)
 - Herr Siebert (Ressortleiter Untere Naturschutzbehörde)
 - Herr Stöhr (Ressortleiter Untere Wasserbehörde)
 - Herr Görß (Ressortleiter Untere Immissionsschutzbehörde)
 
Ansprechpartner
         - Frau Becker
 - Frau Bleicher
 - Frau Bremer
 - Frau Brügge
 - Frau Burk
 - Herr Cubuk
 - Frau Dambrowski
 - Frau Dammann
 - Frau Dederichs
 - Frau Dynak
 - Herr Ekamp
 - Frau Emming
 - Herr Fleckes
 - Herr Funck
 - Frau Gahlmann
 - Frau Geissler
 - Herr Goyke
 - Frau Hampe
 - Frau Heinze
 - Herr Heitkamp
 - Frau Hölter-Sasse
 - Frau Homm
 - Frau Janiszka
 - Frau Klein
 - Herr Kornas
 - Frau Kötters
 - Frau Krings
 - Herr Kückmann
 - Herr Lindberg
 - Herr Lindemann
 - Herr Lommel
 - Herr Lux
 - Frau Mathes
 - Frau Mersch-Zobel
 - Herr Mielke
 - Frau Mohr
 - Herr Mühlmeyer
 - Herr Müller
 - Herr Multhaupt
 - Frau Münzner
 - Herr Münzner
 - N.N.
 - Herr Nuth
 - Frau Nutzenberger
 - Frau Palte
 - Herr Rachuba
 - Frau Rogalla
 - Herr Rupieper
 - Frau Sacher-Link
 - Frau Sagromski
 - Frau Sauermann
 - Herr Sauermann
 - Herr Schröder
 - Herr Schröer
 - Herr Schröer
 - Herr Dr. Schütze
 - Herr Schwarzkopf
 - Frau Siemund
 - Herr Siemund
 - Frau Stenert
 - Herr Stensik
 - Herr Stoll
 - Herr Tigges
 - Frau Tilbürger-Braun
 - Herr Uphues
 - Herr Wegmann
 - Frau Weking
 - Herr Wember
 - Frau Wessels
 - Herr Wieser
 - Frau Wohlfahrt
 - Herr Wohlfahrt
 
Angebote
         - Abfalltransportgenehmigung
 - Abgrabung
 - Allgemeine Information - Genehmigung
 - Allgemeine Information - Überwachung
 - Altlasten
 - Altlastenerfassung
 - Änderung § 31k des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
 - Annahmestellen für Altfahrzeuge
 - Ansprechpersonen, Aufgaben, Sach- & Fachgebiete im Immissionsschutz
 - Antragsunterlagen zur landschaftsschutzrechtlichen Genehmigung
 - Anzeigen von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen für gewerbsm. tätige Betriebe und im Rahmen wirtschaftl. Unternehmen (§ 53 KrWG)
 - Artenschutz
 - Artenschutz bei Planungs- oder Bauvorhaben
 - Artenschutz - Geschützte Tiere und Pflanzen
 - Artenschutz - Haltung und Zucht von europäischen Vogelarten
 - Artenschutz - Herkunftsnachweis
 - Artenschutz - Hinweise zur Kennzeichnung von besonders geschützten Reptilien
 - Artenschutz - Kennzeichnungspflicht für Wirbeltiere
 - Artenschutz - Meldepflicht von geschützten Tieren
 - Auftakt 2014 / 2015
 - Ausgleichs- und Ersatzflächenkataster
 - Baumfällungen
 - Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen
 - Beförderernummer
 - Bewertungsmethode RE
 - Bienen, Hummeln, Hornissen und Wespen
 - Bodenbelastungen
 - Bodenkundliche Baubegleitung
 - Bodenschutz beim Bauen
 - Chemische Reinigung, Zahnarztpraxen und Autowaschanlagen
 - Demontagebetriebe
 - Digitale Bodenfunktionskarte
 - Eingriffsregelung
 - Entgegennahme und Bearbeitung von Anzeigen für gemeinnützige und gewerbliche Sammlungen von Abfällen aus Haushaltungen (§ 18KrWG)
 - Entsorgernummer
 - Erteilung von Erlaubnissen für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen (§ 54 KrWG)
 - Erzeugernummer
 - Flächenpool, Ökopool und Ökokonto
 - Formularservice Immissionsschutz
 - Gehölzschnitt
 - Genehmigungsbescheide
 - Geogenes Arsen
 - Gewässerentwicklung im Becklemer Busch
 - Grundwasserbelastung im Umfeld der INEOS Phenol GmbH in Gladbeck
 - Grundwassernutzungsverbot Gladbeck-Ellinghorst
 - Grundwassernutzungsverbot Haltern Mersch
 - Grundwassernutzungsverbot Haltern Sythen-Lehmbraken
 - Grundwassernutzungsverbot Herten-Langenbochum
 - Grundwasserverunreinigung WASAG
 - Hofeigene Ökokonten für freiwillige Pflanzmaßnahmen
 - Information zur Zuständigkeit (private Kleinfeuerungsanlagen)
 - Kataster über Altlasten und altlastverdächtige Flächen
 - Klimaschutz beim Kreis Recklinghausen
 - Kompensationsmaßnahmen
 - Kraftfahrzeug, herrenlos abgestellt und abgemeldet
 - Landschaftsplan "Lippe" - Kanuregelung
 - Landschaftspläne
 - Landschaftsplanung
 - Legionellen in Verdunstungskühlanlagen, Nassabscheidern und Kühltürmen
 - Lokale Agenda 21
 - Luftreinhaltung
 - Mersch Grundwasser
 - Mittelgroße Feuerungsanlagen
 - Nachbarbeschwerden
 - Naturdenkmale
 - Naturschutzbeirat
 - Naturschutzrecht
 - Naturschutzwacht
 - Natuschutzgebiete
 - Neophyten in Deutschland
 - Neue Allee im Hertener Schlosswald
 - Rechtliche Regelungen bei Veranstaltungen im Naturschutzgebiet Westruper Heide in Haltern am See
 - Rechtliche Regelungen im Naturschutzgebiet Westruper Heide in Haltern am See
 - Rechtsnormen im Immissionsschutz
 - Reiten
 - Reiten - Reitregelung
 - Reitvereine und Pferdehöfe
 - Rückbau, Beseitigung und Sanierung von Gebäuden
 - Salamanderpest im Kreis Recklinghausen
 - Schutz vor elektromagnetischer Strahlung
 - Schutz vor Erschütterungen
 - Schutz vor Gerüchen
 - Schutz vor Lärm
 - Schutz vor Licht
 - Staub
 - Umweltinformationen
 - Umweltinspektionen
 - Umweltinspektionsberichte
 - Untere Abfallwirtschaftsbehörde
 - Untere Bodenschutzbehörde
 - Untere Immissionsschutzbehörde
 - Untere Naturschutzbehörde
 - Untere Wasserbehörde
 - Veranstaltungen - Lokale Agenda
 - Veröffentlichung von Genehmigungsanträgen
 - Veröffentlichung von Genehmigungsanträgen IED
 - Vertragsnaturschutz Kreis Recklinghausen
 - Vorsorgender Bodenschutz
 - Wandern
 - Westruper Heide auf neuen Wegen
 - Windenergieanlagen (WEA)
 - Zuständigkeit des Kreises Recklinghausen im Immissionsschutz für genehmigungsbedürftige Anlagen nach BImSchG
 - Zuständigkeiten im Immissionsschutz
 
Info-Blätter
         - Anerkannte Altfahrzeug-Annahmestellen
 - Bodenuntersuchungen Datteln-Süd / Waltrop
 - Faltblatt "Bauen im Außenbereich"
 - Faltblatt "Der besondere Artenschutz"
 - Faltblatt "Entsorgung von Abbruchabfällen"
 - Faltblatt "Gesetzlicher Artenschutz"
 - Faltblatt "Neuanlage und Pflege von Obstwiesen"
 - Faltblatt "Reiten im Kreis Recklinghausen"
 - Faltblatt "Vestisches Geburtsbäumchen"
 - Flyer - "... Himmel und Heide! Westruper Heide auf neuen Pfaden"
 - Flyer - "Westruper Heide - Erholung im Einklang mit der Natur"
 - Gehölzliste für Kompensationsmaßnahmen
 - Liste der Demontagebetriebe im Kreis Recklinghausen
 - Merkblatt: Haltung und Zucht von europäischen Vogelarten
 - Pflanzenliste für Obstbaumpflanzungen / Streuobstwiesen
 - von der Meldepflicht ausgenommene Arten
 
- Anforderungen an die Antragsunterlagen für eine Kanalnetzanzeige
 - Antrag auf Anerkennung eines hofeigenen Ökokontos gem. § 16 BNatSchG
 - Antrag auf Befreiung gem. § 10 WSGVO "Haard"
 - Antrag auf Befreiung gem. § 11 WSGVO "Haltern-West"
 - Antrag auf Befreiung gem. § 14 WSGVO "Halterner Stausee"
 - Antrag auf Befreiung gem. § 9 WSGVO "Holsterhausen / Üfter Mark"
 - Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung von den Verboten des Landschaftsplanes Haltern zur Durchführung einer Veranstaltung im Naturschutzgebiet Westruper Heide
 - Antrag auf Erteilung einer Erzeugernummer
 - Antrag auf Erteilung einer EU-Bescheinigung für WA-Exemplare (CITES-Bescheinigung)
 - Antrag Reitkennzeichen / Jahresplaketten
 - Antragsformular Bienen, Hummeln, Hornissen und Wespen
 - Artenschutzunterlagen für den Bau- oder Abbruchantrag
 - Bestandsanzeige (Haustierhalter) gem. § 7 Abs. 2 Bundesartenschutzverordnung
 - Bestandsanzeige (Züchter) gem. § 7 Abs. 2 Bundesartenschutzverordnung
 - Bestandsbuch / Zuchtbuch für die Nachzucht von geschützten Tieren
 - Datenerhebungsbogen für das Ausgleichs- und Ersatzflächenkataster
 - Flyer Heizölverbraucheranlagen
 - Flyer Lärm
 - Herkunftsnachweis für geschützte Tiere
 - Mitteilung über Kennzeichnung und Neukennzeichnung von geschützten Wirbeltieren
 - Tierausweis / Tierpass - Fotodokumentation von Landschildkröten
 - Tierausweis / Tierpass - Fotodokumentation von Landschildkröten (Muster)
 - Tierausweis / Tierpass - Fotodokumentation von Landschildkröten (Unterlage / Karopapier)
 - Tierausweis / Tierpass - Fotodokumentation von Schlangen und Eidechsen
 
- Abfallerfassungsbogen
 - Antrag / Erlaubnis nach § 54 KrWG gültig ab 01.06.2014
 - Anzeige für gewerbliche oder gemeinnützige Sammlungen nach § 18 KrWG
 - Anzeige nach § 53 KrWG ab dem 01.06.2014
 - Auskunft aus dem Kataster über Altlasten u. altlastverdächtige Flächen
 - Bericht über die Funktions- und Dichtheits-Prüfung von Abscheideranlagen
 - Bürgerinfo Mersch 30.06.2004
 - Kulturlandschaftsprogramm des Kreises Recklinghausen
 - Liste der anerkannten Annahmestellen im Kreis Recklinghausen
 - Merkblatt zur Behandlung von Kondensaten (Neutralisationsanlage)
 - Merkblatt zur Gewässerbenutzung (Grund- und Oberflächenwasserentnahme)
 - Pflichtenheft zur Überprüfung des Zustandes von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen