Inhalt der Seite

Digitalisierung und Innovation

Digitale Technologien erweitern die Möglichkeiten für Unternehmen, Kunden und Privatpersonen. Voraussetzung dafür ist die Anbindung an gute digitale Netze sowie digitale Kompetenz. Daran arbeitet der Kreis Recklinghausen mit verschiedenen großen und kleinen Projekten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten vor.

 

Sieben Schritte, damit die digitale Transformation gelingt
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland hat einen kostenfreien Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen veröffentlicht. Die sieben Handlungsempfehlungen sollen Unternehmer*innen und Mitarbeitende unterstützen, sich der Digitalisierung zur nähern und die digitale Transformation im Unternehmen zu begleiten.

 

Beratungsstellen und Netzwerke

Innovationspartner.NRW
Mit einem breiten Angebot an Beratungsleistungen unterstützen die NRW.Innovationspartner kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihren Innovations- und Digitalisierungsvorhaben. Der Kreis Recklinghausen ist Verbundpartner des Projekts in der Metropole Ruhr.

 

Logo_DigitalSicherNRWKompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft
Zu den kostenlosen Angeboten gehören Erstberatung, Digitale Sprechstunden, Soforthilfe und der
IT-Sicherheitskompass

 


Mittelstand Digital
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den geförderten Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung.

 

logo zenitZentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen
Ziel der ZENIT GmbH ist die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung von Arbeitsplätzen und Standorten sowie die Unterstützung bei europäischen sowie Bundes- und Landesförderungen. Der Netzwerk ZENIT e.V. ist ein Forum, das rund 180 kleine und mittelständische Unternehmen vorzugsweise aus Produktion und produktionsnaher Dienstleistung repräsentiert und die ZENIT GmbH unterstützt.

Projekte

SmartVest
Logo SmartVestDer Kreis und die kreisangehörigen Kommunen haben den Vestischen Digitalpakt als Grundlage für die weitere Kooperation im Kreis Recklinghausen beschlossen. Die Herausforderungen für die Zukunft sind zahlreich: Klimaschutz, Mobilität, Nahversorgung, Integration, Ressourcenverbrauch, Strukturwandel oder der demographische Wandel. Ein Schlüssel zur Lösung liegt in der Digitalisierung.

Breitbandausbau
Als einer der ersten hat der Kreis Recklinghausen die Breitbandförderung des Bundes, das „Weiße-Flecken-Programm“, in Anspruch genommen, um Adressen mit weniger als 30 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit (= weiße Flecken) mit schnellem Internet zu versorgen. Den aktuellen Stand erfahren Sie auf der Kreisinternetseite zum Thema Breitbandausbau.

Zudem hat auch der eigenwirtschaftliche Ausbau zu einer stark verbesserten Versorgung im Kreis geführt. Auch in Zukunft wird der eigenwirtschaftliche Ausbau weiter vom Kreis unterstützt und vorangetrieben. Weitere Fördermöglichkeiten werden geprüft, um somit eine flächendeckende Gigabitversorgung zu erreichen.

Mobilfunkausbau
Mobilfunk3Auch die  Mobilfunkversorgung wird für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für die Wahl des Wohn- und Produktionsorts. Mobile Telefonie und vor allem mobile Datenanbindung sind ein relevanter Teil der Digitalisierungsstrategie smartVEST des Kreis Recklinghausen und Voraussetzung für die Erreichung deren Ziele.

Viele Funklöcher sind bereits geschlossen. Doch an einigen Orten gibt es immer noch sogenannte „weiße Flecken“ oder Funklöcher, also Straßen und Flächen ohne (schnelle) Mobilfunkversorgung. Gerade in ländlichen Regionen ist jedoch der marktgetriebene Ausbau durch die privaten Netzbetreiber aufgrund der großen Entfernungen schwierig.

Digiscouts
Als regionaler Partner des RKW Kompetenzzentrums unterstützt der Kreis Recklinghausen die Digiscouts-Initiative. In der 6-monatigen Projektlaufzeit spüren die Azubis Digitalisierungspotenziale im Unternehmen auf und setzen ihr eigenes Projekt um. Das steigert nicht nur den Erfahrungsschatz der Auszubildenden, sondern auch die Attraktivität des ausbildenden Betriebes.